
B-Mount® Akku-Schnittstelle
Die B-Mount Akku-Schnittstelle ist ein offener Industriestandard, gefördert von ARRI und entwickelt von bebob.
B-Mount bietet signifikante Vorteile gegenüber bisherigen Systemen – darunter 24 Volt- und Multi-Voltage-Fähigkeit, reibungslose Mechanik und universelle Akkukommunikation.
Kompatibel mit Kameras und Leuchten von Herstellern aus der ganzen Welt, ermöglicht es die B-Mount Schnittstelle, alle Geräte am Set mit einem einzigen Akkusystem zu versorgen.

Hochleistungs-Akkus
für Kameras & Leuchten
So lässt sich die Stromversorgung am Set einfacher, effizienter und wirtschaftlicher gestalten:
Die B-Mount Schnittstelle bietet maximale
Flexibilität bei der Auswahl von Akkus und Zubehör.
Sie hat das dreifache Potenzial herkömmlicher 12-V-Systeme – und stellt so eine zukunftssichere Lösung für den steigenden Energiebedarf moderner Kameras und Leuchten dar.

Ein System für alle – 24V und 12V
B-Mount Akkus von bebob unterstützen Multi-Voltage und bieten damit sowohl eine hohe Spannung von 24 Volt, als auch die klassische von 12 Volt – was die Palette der am Set einsetzbaren Geräte erheblich erweitert.
Darüber hinaus hat bebob spezifische V-Mount- und Gold-Mount-Adapter im Angebot, um eine Vielzahl unterschiedlicher Kameras und Leuchten mit B-Mount Akkus betreiben zu können.
Die B-Mount Akkus passen sich an die jeweiligen Bedürfnisse der einzelnen Geräte an. Damit wird es möglich, alle Kameras und Leuchten am Set mit einem einzigen Akkusystem zu versorgen.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Zukunftssicher: B-Mount bietet eine fortschrittliche Lösung für den steigenden Stromverbrauch moderner Kameras und Leuchten.
- 24V-Fähigkeit: Mit B-Mount Akkus wird eine dedizierte mobile Stromversorgung von leistungsstarken 24 Volt-Geräten möglich.
- Multi-Voltage: B-Mount Akkus von bebob unterstützen zudem Multi-Voltage (sowohl 12 Volt als auch 24 Volt).
- Eines für alle: B-Mount Akkus von bebob passen sich den jeweiligen Bedürfnissen kompatibler Geräte an. Damit ist es möglich, alle Geräte am Set mit einem einzigen Akkusystem zu versorgen.
- Reibungslose Mechanik: Die solide Konstruktion der B-Mount Schnittstelle garantiert eine robuste Verbindung, bei der die einzelnen Komponenten nahtlos ineinandergreifen.
- Offenes Protokoll für erweiterte Kommunikation: Die B-Mount Schnittstelle liefert auch bei hintereinandergeschalteten Akkus genaue Informationen über Laufzeit und Ladezeit – für mehr Effizienz am Set.
- Einheitlicher Industriestandard: B-Mount ist ein universeller 24-Volt-Industriestandard für Kameras und Leuchten. Die technischen Daten sind für alle Hersteller offen zugänglich.






Unser B-Mount Portfolio
Weitere Informationen
Häufige Fragen
- Hier ist von 12V- und 24V-Systemen die Rede, aber meine Akkus zeigen 14,4V?
- Heutige 12V-Lithium-Ionen-Akkus lesen 14,4V nominal bei 4s-Designs (mit vier Zellen in Serie im Akkupack). 24V-Lithium-Ionen-Akkus lesen 26,5V nominal bei 7s-Designs und 28,8V nominal bei 8s-Designs.
- Kann ich meine 12V-Geräte mit B-Mount Akkus betreiben?
- Ja, unsere B-Mount Akkus bieten diese Möglichkeit. Sie benötigen zusätzlich einen unserer 12V B-Mount Adapter, der nur 12V vom Akku zu Ihrem Gerät durchleitet.
- Welche Kameras und Leuchten können mit B-Mount Akkus betrieben werden?
- Wir erweitern unser Angebot an kompatiblen B-Mount Adapterplatten für die gängigsten Kameras und Leuchten kontinuierlich. Unsere derzeit verfügbaren Adapter finden Sie hier.
- Was sind die Vorteile von bebob B-Mount Akkus im Vergleich zu 26V Akkus?
- Es gibt mehrere Vorteile. Die zwei wichtigsten sind: Mehr Leistung und Multi-Voltage-Fähigkeit. Die Spannung steht in direktem Zusammenhang mit der Leistung, beide Einheiten korrelieren – je höher die Spannung, desto mehr Leistung. bebob B-Mount Akkus liefern volle 28,8V (statt nur 26V) – damit sind sie eine zukunftsfähige Lösung für den steigenden Stromverbrauch moderner Kameras und Leuchten. Es ist keine Aufwärtskonvertierung erforderlich, die zu Hitze und Stress für die Batteriezellen führen würde. Dank ihrer Multi-Voltage-Fähigkeit passen sich unsere B-Mount Akkus an die jeweiligen Bedürfnisse einzelner Geräte an. Damit wird es nun möglich, alle Kameras und Leuchten am Set mit einem einzigen Akkusystem zu versorgen.
- Ist eine Umwandlung der Spannung notwendig, um zwischen dem 12V und dem 24V Modus der bebob B-Mount Akkus zu wechseln?
- Nein, es ist keine Umwandlung notwendig! bebob B-Mount Akkus unterstützen echte Dual-Voltage-Fähigkeit und können zwischen 28,8V und 14,4V umschalten. Dies wird durch das intelligente 8s/4s-Zellenpack-Design der bebob B-Mount Akkus gewährleistet. Diese Konstruktion ermöglicht es, zwischen 4s und 8s umzuschalten (12V-Modus/4s: 14,4V; 24V-Modus/8s: 28,8V) und in einer 12V-Umgebung oder/und in einer 24V-Umgebung zu arbeiten. Es ist insofern keine Aufwärtswandlung erforderlich, um die Spannung von 14,4V auf 28,8V zu verstärken.
- Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit von bebob B-Mount Akkus? Und warum ist eine Dauerstromstärke von 20A so wichtig?
- Der maximale Dauerstrom der bebob B-Mount Akkus beträgt I max = 20A (bei einer Dauerleistung von min. 400W). Dies ist ein großer Vorteil im Vergleich zu 26V Akkus mit 20A Spitzenstrom: Für einen sicheren Betrieb am Set ist eine möglichst hohe Dauerstromstärke erforderlich, unabhängig von der verwendeten Ausrüstung und dem Verbrauch am Set. bebob B-Mount Akkus garantieren 20A Dauerstromstärke, alle Komponenten und das Schaltungsdesign sind hochwertig, langlebig und halten hohen Leistungen problemlos stand. Die Spezifikationen wurden umfassend getestet, qualifiziert und zertifiziert.
- Schalten sich bebob B-Mount Akkus aus, wenn die Auslösetaste gedrückt wird, und warum?
- Ja, um eine Beschädigung der Kamera zu vermeiden. Wenn (beim Abnehmen des Akkus) Strom zur Kamera fließt, entstehen Funken. Je höher der Strom und die Leistung, desto mehr Funken entstehen. Die Kontakte an der Kamera werden dabei verbrannt und beschädigt, über die Zeit kann das zum Funktionsausfall der Kamera führen. Theoretisch sollte die Kamera immer abgeschaltet sein, wenn der Akku abgenommen wird. Falls nicht, schaltet sich ein bebob B-Mount Akku vor der Abnahme aus Sicherheitsgründen selbst ab.
- Warum war es bisher nicht zwingend nötig den Akku vor dem Abnehmen auszuschalten?
- Nach der Einführung der ersten digitalen Kameras (ARRI Alexa, RED One) kam es zu Ausfällen durch geschmolzene bzw. verbrannte Kontakte. Dies bei damaligen Leistungsaufnahmen von 110W bis maximal 150W. bebob B-Mount Akkus liefern mit 450W Dauerleistung das Drei- bis Vierfache der damaligen Akkus. Das Risiko eines Kameraausfalls ist entsprechend höher. Daher war es zwingend geboten einen Schutzmechanismus einzubauen.
- Kann die Auslösetaste der bebob B-Mount Akkus versehentlich zum Abschalten der Kamera führen?
- Versehentlich nicht: Um den Akku über diese Taste tatsächlich auszulösen und infolgedessen die Kamera abzuschalten, bedarf es eines stärkeren Drucks und einer zielgerichteten Bewegung nach unten, bis zum Anschlag. Alles gleichzeitig geschieht nicht aus Versehen, sondern nur absichtlich. Uns sind bisher keine Fälle bekannt, bei denen das Drücken der Auslösetaste aus Versehen zu einem Abschalten der Kamera geführt hat.
- Warum sich der Einsatz eines Hot-Swap-Adapters empfiehlt:
- Seit Jahren kommen digitale Kameras in der Regel mit Hot-Swap-Adaptern zum Einsatz, um eine anhaltende, ununterbrochene Betriebsdauer und maximale Betriebssicherheit zu gewährleisten. Daher wird auch das bebob B-Mount Portfolio durch einen Hot-Swap komplettiert, den B90HS.
- Welches Ladegerät benötige ich, um einen bebob B-Mount-Akku vollständig auf 100% zu laden?
- Entweder die bebob B-Mount Ladegeräte oder ein entsprechendes 4s oder 8s Ladegerät (16,8V oder 33,6V). Die maximale Ladespannung beträgt 33,6V (im 24V Modus/ 8s Akkus) oder 16,8V (im 12V Modus/4s Akkus). Ein 26V/7s-Ladegerät ist nicht ausreichend, da damit nur ca. 1/3 der möglichen Kapazität erreicht wird. Der Akku kann dann durch einen falschen Ladevorgang nicht seine volle Kapazität liefern.
- Woran kann ich die Lebensdauer eines bebob B-Mount Akkus erkennen?
- Die Qualität eines Akkus lässt sich anhand des Verhältnisses zwischen der tatsächlichen vollen Kapazität und der Originalkapazität (im Neuzustand) in % bewerten. Dieser Parameter wird auch als "State of Health" bezeichnet. Um seinen hohen Qualitätsstandard zu garantieren, bietet bebob für seine B-Mount Akkus einen Statusalarm an, der den SoH anzeigt. Sobald die tatsächliche Vollkapazität älterer Akkus unter 70% fällt, leuchtet die LED-Statusanzeige orange und wechselt auf rot, sobald sie unter 50% fällt. Auf diese Weise ist ein permanenter Einblick in den Zustand Ihrer Akkus gewährleistet und Sie können entscheiden, ob Sie die Zellen austauschen lassen möchten oder nicht.